Bei der Fülle der Campingkarten kann man schnell den Überblick verlieren. Nicht jede Karte ist für jeden Reisetyp, jede Reisezeit oder aber jedes Reiseziel geeignet. Es geht aber auch um Versicherungsschutz, Reiseinformationen und natürlich Rabatte. Bei der Anwendung aller Campingkarten gilt es allgemein zu beachten:
1. Vor Reiseantritt informieren , ob die propagierten Rabatte noch gültig sind bzw. andere gelten
2. Sofort mit der Anmeldung vorzeigen (nicht erst bei der Abreise/Bezahlung)
3. Zusatzkosten (Kurtaxe, Entsorgungsgebühren) sind nicht enthalten
4. Leider sind Kinder von der Ermäßigung oft ausgeschlossen und kosten extra
Informationen zur ACSI CampingCard (Reine Nebensaisonkarte)
Ohne Abo 29,50 Euro für 12 Monate. Die CampingCard (CC) ist immer für alle Länder Europas gültig. Enorme und beste Verbreitung in ganz Europa. Auf rund 2.800 Campingplätzen gibt es bis zu 60% Vergünstigungen. Ein paar Spezials wie kostenloser Strom bis 4 kWh am Tag ist in der Regel auch enthalten. Die Karte beinhaltet Wohnmobil oder Wohnwagen mit Auto und 2 Erwachsene. Sobald mehr Gäste pro Platz campen möchten kann der Betreiber leider zum regulären Tarif anbieten. 1 Hund ist inklusive, falls erlaubt.
Informationen zur ADAC Campcard
Ab 4,99 € als digitale Version in der ADAC Camping App. Dieser Preis gilt nur in den ersten Tagen nach Erscheinen des jährlichen Updates ab Ende Winterferien. Danach 8,99 € oder als gedruckte Karte mit den Campingführern ab 24,80 €. Meistens eine reine Nebensaison Karte. Öfters als 10% Karte auf den regulären Preis einzusetzen. Tendenziell eher Campingplätze aber weniger Stellplätze enthalten. Auf rund 2.130 Campingplätzen gibt es Vergünstigungen von mindestens 10 bis zu 70%. Beinhaltet im Übernachtungspreis das Wohnmobil und Wohnwagen und meist 2 Erwachsene. Strom bis 5 kWh und Duschen und Gebühr für einen Hund sind meistens enthalten. Gute Verbreitung in ganz Europa.
Informationen zur Camping Key Europe
12 € für 12 Monate (ADAC Mitglieder). Meistens eine reine Nebensaison Karte. Aber durchaus auch in der Hauptsaison gültig. Nach den beworbenen 20% für Camping- und Stellplätze muss man jedoch länger suchen. Preise für Hunde liegen nicht vor. Ist laut Info des Anbieters von Platz zu Platz unterschiedlich. Auf rund 2.500 Campingplätzen gibt es Vergünstigungen. Auch als Check-In Karte nutzbar, da diese personalisiert ist. Der eine oder andere Platzbetreiber muss dennoch im Ausland aus gesetzlichen Vorschriften den Ausweis verlangen. Für die ganze Familie nutzbar. Ein Versicherungspaket enthalten.
Ergänzend sei noch auf die DCC-Mitgliedschaft (48 €/a) oder die kostenlose Mein PLATZ Clubcard verwiesen.
Alternativ dazu gibt es aber noch andere Möglichkeiten, Geld zu sparen, zum Beispiel durch kostenfreies oder sehr kostengünstiges Übernachten auf privaten Stellplätzen wie Bauernhöfen, Weingütern, Brauereien, Käsereien oder anderen ländlichen Betrieben. Um diese Möglichkeit nutzen zu können, braucht man in den meisten Fällen lediglich den jeweils passenden Stellplatzführer zu kaufen. Durch diesen Kauf erhältst du eine Vignette für die Windschutzscheibe oder eine Karte, die es erlaubt, eine Nacht auf den im Reiseführer aufgeführten Stellplätzen zu verbringen. Ob weitere Gebühren anfallen, irgendwelche Dienstleistungen angeboten werden, ob Tiere erlaubt sind oder nicht und ob es einer Anmeldung bedarf, hängt vom gewählten Stellplatz und seinem Betreiber ab.